Klartext-Initiative: Weiterführende Lektüre
Klartexten lohnt sich. Das zeigt folgendes Rechenbeispiel von Berger (2004): "Eine Verwaltung verschickt 10.000 Bescheide im Jahr. Wenn nur bei jedem vierten Schreiben ein Bürger telefonisch nachfragt und jedes Gespräch zehn Minuten dauert, dann verbringen die Behörden-Mitarbeiter 55 Arbeitstage mit Anfragen." Glücklicherweise gibt es heute eine Reihe von Ratgebern zum Klartexten. Besonders empfehlenswerte Lesetipps haben wir hier für Sie aufgeführt.
Lesetipps
- "Gut und verständlich schreiben in zehn einfachen Schritten" von Ingrid Glomp
Die Journalistin Ingrid Glomp beschäftigt sich seit Jahren mit Veröffentlichungen von Menschen, die nicht hauptberuflich schreiben. Hierbei stellte sie fest, dass die meisten Fehler in eine von zehn Kategorien fallen. Auf dieser Grundlage entwickelte sie einen empfehlenswerten Workshop in Buchform, mit zahlreichen Beispielen und Übungen.
- "Flotte Schreiben vom Amt - eine Stilfibel" von Peter Berger
Der Ratgeber von Peter Berger basiert auf einer Initiative der Verwaltung des Landkreises Harburg. Ziel dieser Initiative war es, das Amtsdeutsch aus den Schreiben der Verwaltung zu verbannen. Berger hat die Ergebnisse des Projekts in seinem Buch anschaulich zusammengefasst.
- "Sich verständlich ausdrücken" von Inghard Langer, Friedemann Schulz von Thun & Reinhard Tausch
Der Klassiker der Verständlichkeitsworkshops von den Begründern des „Hamburger Verständlichkeitsmodells“. Die Autoren vermitteln dem Leser anhand von Beispielen und Übungen die Bedeutung und den Einsatz der vier Verständlichkeitsdimensionen ihres Modells.
- "Texte schreiben – einfach, klar, verständlich" von Günther Zimmermann
Eingängige und sehr praxistaugliche Anleitung zum verständlichen Schreiben, die zunächst kurz die kognitiven Grundlagen des Textverstehens erläutert, und den Leser dann mit anschaulichen Beispielen und Übungen unterstützt.
- "Das Schreibseminar" von Andrea Fehringer & Thomas Köpf
Schöne Anleitung zum besseren und verständlicheren Schreiben anhand vieler Beispiele und Übungen.
- "Associated-Press-Handbuch: Journalistisches Schreiben" von Rene J. Cappon
Hilft auch Öffentlichkeitsarbeitern, über klare und präzise Sprache nachzudenken und diese auch anzuwenden.
- "Deutsch für Profis" von Wolf Schneider
Wolf Schneider ist der Stilexperte im deutschen Sprachraum. Dieses Buch ist sein Standardwerk, seine anderen Bücher sind recht ähnlich. Angenehm: Im Gegensatz zu Bastian Sick (Autor von "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod") ist Schneider nie belehrend oder herablassend, sondern lässt den Leser seine Freude an der Sprache miterleben.
- "Sag es treffender" & "Sag es auf Deutsch" von A. M. Textor
Standard-Thesaurus-Lexika für Menschen, die gedrucktes Papier Online-Lexika vorziehen.